Bezirkskantor

Im Januar 2024 geht die längere Vakanz des Bezirkskantorats in Villingen zu Ende und ich werde
meine Tätigkeit an der Johanneskirche aufnehmen. Im Zuge meines Stellenantritts möchte ich
mich kurz vorstellen.
In eine Kirchenmusikerfamilie im Rheinland geboren, habe ich in Düsseldorf selbst
Kirchenmusik (A-Examen) studiert, war für ein Auslandssemester im Fach Chorleitung an der
Stellenbosch University in Südafrika und befinde mich derzeit in einem zweiten Masterstudium
in Alter Musik an der Schola Cantorum Basiliensis in der Schweiz.
Während meiner Studienzeit in Düsseldorf war ich zunächst Assistent für Kirchenmusik bei
Kirchenmusikdirektor Wolfgang Abendroth an der Johanneskirche. An der Citykirche hatte ich
die Gelegenheit einen großen Schatz an vielfältigen Liturgie- und Konzertformen vom Choral
Evensong über die Johannesmesse, großen Oratorien- und Orgelkonzerten,
Kammermusikfestivals bis hin zu szenischen Opernaufführungen in der Kirche zu erleben und
mitzugestalten. Im Auslandssemester am Kap der guten Hoffnung in Südafrika habe ich neben
spannender Chormusik, von Traditional Gospels über Uraufführungen von südafrikanischen
KomponistInnen bis hin zur Marienvesper von Monteverdi auf historischen Instrumenten, vor
allem eine durch Gesang geprägte Kultur und regen Austausch mit unterschiedlichsten
Menschen und MusikerInnen erfahren. Gemeinsames Singen in Townships, spontane und
mehrstimmige vokale Improvisationen auf den Straßen, eine unglaubliche Freude an der
Musik durch alle sozialen Schichten hinweg und große Chorfestivals sind nur einige der Dinge,
die mich als Mensch und Musiker geprägt haben. Mit Beginn des Masterstudiums in Düsseldorf
habe ich meine erste Kantorenstelle in der Ev. Kirche in Essen-Kettwig übernommen und hatte
gleichzeitig bereits einen Lehrauftrag für Orgel an der Bischöflichen Kirchenmusikschule Essen
inne. Zu meinen prägenden LehrerInnen in der Ausbildung zählen KMD Wolfgang Abendroth,
Domorganist Sebastian Küchler-Blessing, Prof. Tobias Lindner (Orgel), Prof. Steffen Schreyer,
Prof. Dr. Martin Berger und Christian von Gehren (Chor- und Orchesterleitung), sowie Suzana
Mendes (Cembalo).
Während ich im Studium in Basel aktuell tiefer in die Alte Musik und historische
Aufführungspraxis tauche, an historisch bedeutenden Instrumenten spiele, sowie mit
herausragenden MusikerInnen und KommilitonInnen gemeinsam Musik entdecken und
aufführen darf, freue ich mich bereits jetzt auf den Beginn meiner Tätigkeit in Villingen im
landschaftlich schönen Schwarzwald. Gespannt und voller Erwartungen blicke ich auf eine
Gemeinde mit breitem kirchenmusikalischem Profil, die große und etablierte Chorarbeit vor
Ort, die Gestaltung von weit ausstrahlender Kirchenmusik in Liturgie und Konzert, sowie
spannende Begegnungen, Gespräche und Themen sowohl in der Gemeinde als auch im Bezirk.

PASSIONS-Konzert
Franziskaner Konzerthaus Villingen

Jan Dismas Zelenka: Miserere, ZWV 57
Johann Sebastian Bach: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, BWV 12
Johann David Heinichen: Missa Nr. 9 in D-Dur

Villinger Kantorei | Vokale – Das Chorensemble
Solisten
Camerata Viva Tübingen
Thomas Haverkamp, Leitung

Eintrittskarten über den Verbund „Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg“
Ticket-Hotline 07721 82 2525

Singen zur Marktzeit
Johanneskirche

Thomas Haverkamp, Leitung

Gönnen Sie sich 30 Minuten Auszeit vom Alltag
beim Singen von alten und neuen, geistlichen und
weltlichen Liedern sowie Kanons zu der jeweiligen
Jahreszeit und den Festtagen.

Musik am Karfreitag
Johanneskirche

Jan Dismas Zelenka: Miserere, ZWV 57

Villinger Kantorei
Vokale – Das Chorensemble
Peter Hastedt, Orgel
Camerata Viva Tübingen
Thomas Haverkamp, Leitung
Pfarrer Oliver Uth, Liturgie

Benefiz-Orgelkonzert
Johanneskirche

zugunsten des Nothilfevereins „Wir im Ländle“ e.v.
„Variationen für Orgel – Johann Sebastian Bach und seine Zeitgenossen“

Prof. Stefan Johannes Bleicher, Orgel
Schirmherr: Guido Wolf, MdL

Frühjahrskonzert
Johanneskirche

Flower? Power!

Quellenland-Ensemble
Hartmut Janke, Leitung

The Gregorian Voices
Johanneskirche

Einlass / Abendkasse: 18:00 Uhr
Ticketvorverkauf online: Reservix, eventim

Gregorianic meets Pop

Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, wodurch das Konzert durch seine musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu einlädt, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen.

Das Herausragende an diesem Chor ist, dass er die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle durch Pop-Songs bereichert und völlig neu belebt und interpretiert. „The Gregorian Voices“ arrangieren eindrucksvoll berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil.

Singen zur Marktzeit
Johanneskirche

Thomas Haverkamp, Leitung

Gönnen Sie sich 30 Minuten Auszeit vom Alltag
beim Singen von alten und neuen, geistlichen und
weltlichen Liedern sowie Kanons zu der jeweiligen
Jahreszeit und den Festtagen.

Erinnerungen - Klänge - Begegnungen
Johanneskirche

Gitarrentrio Trip Trip Trip aus Kolumbien

Eine Veranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum von Musik im Zentrum

Karten an der Abendkasse

Frühlingslachen
Johanneskirche

Werke von Mendelssohn, Poulenc, Wikander, Bach, Schütz u.a.

William-Byrd-Ensemble

Einlass: 18:00 | Abendkasse | Ticketvorverkauf: reservix.de

2017 wurde das William Byrd Ensemble Freiburg  gegründet, um sich in kleiner Besetzung anspruchsvoller a-cappella-Chormusik verschiedener Epochen zu widmen. Als Namensgeber wurde William Byrd (1543–1623) gewählt; er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der englischen Renaissance. Das preisgekrönte Ensemble besteht aus ambitionierten Laien verschiedener Professionen und studierten Schulmusikerinnen und Schulmusikern.

Evensong
Johanneskirche

Vokale – Das Chorensemble
Peter Hastedt, Orgel
Thomas Haverkamp, Leitung
Pfarrer Oliver Uth, Liturgie

Pfingstmusik
Markuskirche

Werke von Domenico Gallo, W.A. Mozart, Robert Schumann, Arvo Pärt

Heidi Augstein, Violine und Viola
Markus Färber, Klarinette
Peter Hastedt, Klavier und Orgel

Singen zur Marktzeit
Johanneskirche

Thomas Haverkamp, Leitung

Gönnen Sie sich 30 Minuten Auszeit vom Alltag
beim Singen von alten und neuen, geistlichen und
weltlichen Liedern sowie Kanons zu der jeweiligen
Jahreszeit und den Festtagen.

Kindermusical
Martin-Luther-Haus (Wehrstraße 2)

„Die Seefahrt nach Rio“ von Heinz Geese

DoReMi – Evang. Singakademie Villingen
Instrumentalisten
Peter Hastedt, Klavier
Lea Sophie Decker und Thomas Haverkamp, Leitung

Singen zur Marktzeit
Johanneskirche

Thomas Haverkamp, Leitung

Gönnen Sie sich 30 Minuten Auszeit vom Alltag
beim Singen von alten und neuen, geistlichen und
weltlichen Liedern sowie Kanons zu der jeweiligen
Jahreszeit und den Festtagen.

SommerNachtsMusiken 2025
Johanneskirche

An jedem Freitagabend im August findet um 21 Uhr unsere beliebte Reihe der Sommernachtsmusiken in der Johanneskirche statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird so der Sommermonat zu einem kulturellen Highlight.
Nach den Konzerten sind die Besucher eingeladen, den Sommerabend bei einem Glas Sekt ausklingen zu lassen.

SommerNachtsMusiken 2025
Johanneskirche

An jedem Freitagabend im August findet um 21 Uhr unsere beliebte Reihe der Sommernachtsmusiken in der Johanneskirche statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird so der Sommermonat zu einem kulturellen Highlight.
Nach den Konzerten sind die Besucher eingeladen, den Sommerabend bei einem Glas Sekt ausklingen zu lassen.

SommerNachtsMusiken 2025
Johanneskirche

An jedem Freitagabend im August findet um 21 Uhr unsere beliebte Reihe der Sommernachtsmusiken in der Johanneskirche statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird so der Sommermonat zu einem kulturellen Highlight.
Nach den Konzerten sind die Besucher eingeladen, den Sommerabend bei einem Glas Sekt ausklingen zu lassen.

SommerNachtsMusiken 2025
Johanneskirche

An jedem Freitagabend im August findet um 21 Uhr unsere beliebte Reihe der Sommernachtsmusiken in der Johanneskirche statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird so der Sommermonat zu einem kulturellen Highlight.
Nach den Konzerten sind die Besucher eingeladen, den Sommerabend bei einem Glas Sekt ausklingen zu lassen.

SommerNachtsMusiken 2025
Johanneskirche

An jedem Freitagabend im August findet um 21 Uhr unsere beliebte Reihe der Sommernachtsmusiken in der Johanneskirche statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird so der Sommermonat zu einem kulturellen Highlight.
Nach den Konzerten sind die Besucher eingeladen, den Sommerabend bei einem Glas Sekt ausklingen zu lassen.